Geschafft!

Von Jana Leidecker

Nach 3 Jahren ist es nun geschafft – ich habe die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft erfolgreich abgeschlossen! Es waren 3 Jahre verbunden mit vielen Erfahrungen, viel Arbeit, aber auch sehr viel Spaß!

Wie alles begann: Jana Leidecker (Mitte) beim Ausbildungsstart 2017 mit Bestattermeister Sascha Bovensmann und Ausbilderin Anna-Maria-Usai

In diesem letzten Beitrag von mir möchte ich den Ablauf der Abschlussprüfungen in diesem Beruf etwas näher beschreiben. Danach übergebe ich dann diesen Blog an unsere neuen Auszubildenden Thomas Mittelbach und Joe Buhmann, denen ich jetzt schon viel Freude und eine tolle Ausbildungszeit wünsche. Natürlich wird auch unser Auszubildender im 3. Lehrjahr, Dominik Bauer, weiterhin bei der Gestaltung des Azubi-Blogs mitwirken.

Nun aber zu meiner Abschlussprüfung: Die Abschlussprüfung der Bestattungsfachkräfte wird in mehrere Teile unterteilt.

  1. Schriftliche Prüfung:
    1. Bestattungsorganisation
    2. Geschäfts- und Verwaltungsvorgänge
    3. Wirtschafts- und Sozialprozesse
  2. Praktische Prüfung:
    1. Fachlicher Schriftverkehr
    2. Beratungsgespräch
    3. Fachgespräch
    4. Praktische Aufgabe, die per Losverfahren vergeben wird

Die schriftliche Prüfung findet an einem Samstag in den Räumlichkeiten der Berufsschule in Wermelskirchen statt. Die Teile Bestattungsorganisation und Geschäfts- und Verwaltungsorganisation sind nochmal in zwei Teile unterteilt. Man hat so genannte gebundene und ungebundene Aufgaben. Der erste Aufgabenteil besteht aus einem Fallbeispiel und Fragen, die man schriftlich beantworten muss, der zweite Teil aus Multiple-Choice-Aufgaben. Für diese beiden Teile hat man jeweils 90 Minuten Zeit. Zwischen den drei einzelnen schriftlichen Teilen hat man jeweils 15 Minuten Pause. Der Prüfungsteil Wirtschafts- und Sozialprozesse besteht nur aus Multiple-Choice Aufgaben und man hat 60 Minuten Zeit.

Ungefähr zwei Wochen nach der schriftlichen Prüfung wird man dann per E-Mail darüber informiert, ob dieser Teil bestanden ist oder ob man eventuell eine Ergänzungsprüfung machen kann, wenn die Leistungen nicht ganz ausgereicht haben. Ich hatte es geschafft und konnte so am Sonntag, den 5. Juli, meine Reise nach Münnerstadt antreten, denn dort finden die praktischen Aufgaben über zwei Tage verteilt statt.

Mit einem mehr als vollgeladenen Auto ging es mit meiner Klassenkameradin los. Man muss für die praktische Prüfung nämlich auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und dementsprechende Materialien zur Verfügung haben. Dazu gehört ein Beratungskoffer für das Beratungsgespräch und ein Hygienekoffer mit allen Materialien, die für die hygienische Versorgung eines Verstorbenen benötigt werden. Außerdem noch Kittel und Schutzkleidung für die handwerklichen Aufgaben.

Nun aber erstmal zum Ablauf der Prüfung, bevor ich die einzelnen Aufgaben näher erläutere. Am ersten Tag, am Montag, 6. Juli 2020, ging es um 14.00 Uhr los mit der Unterweisung. Der Ablauf der beiden Tage wurde erklärt und natürlich gab es noch allgemeine Informationen zum Verhalten und zu den Bedingungen zum Bestehen der Prüfung. Danach bekamen wir jeder eine Prüfungsnummer. In einer kurzen Pause wurden die Pläne für den nächsten Tag ausgehangen. So wusste man nun, wann man in welchem Raum mit welchen Prüfern und/oder Prüferinnen seine Prüfung haben würde und welche praktische Aufgabe einen erwarten würden.

Bei der praktischen Aufgabe können verschiedene Dinge auf einen zukommen:

  1. Hygienische Versorgung
    Das bedeutet das Versorgen eines Verstorbenen mit Waschen und Ankleiden nach den Vorgaben, die man in der ÜLU lernt. Es ist außerdem möglich eine Bergung durchführen zu müssen. Hier wird ein Dummy in- oder außerhalb der Akademie positioniert und muss von dort in den Klimaraum überführt werden.
  2. Dekoration
    Passend zu der Beratung, die morgens stattfindet, soll man eine Dekoration in der Trauerhalle der Akademie aufbauen. Natürlich nach den vorher angegebenen Wünschen und den in den ÜLUs vermittelten Grundlagen.
  3. Sargausschlag
    Hier wird ein roher Kiefernsarg vorbereitet. Die Griffe müssen fachgerecht befestigt werden und der Innenraum des Sarges mit den vorgeschriebenen Materialien wie Ölpapier, Sargmatratze und Lotband bestückt werden.
  4. Löten
    Bei Überführungen in das Ausland ist es meistens vorgeschrieben, dass der Verstorbene in einen zugelöteten Zinksarg gebettet sein soll. Dieses Löten wird in dem Teil der Prüfung verlangt.
  5. Aufgabenbearbeitung
    Hier können sehr verschiedene Aufgabenbereiche auf einen warten. Es kann zum Beispiel sein, dass man eine Trauerrede schreiben und vortragen oder eine Überführung planen muss. Es kann auch um Trauerdruck oder Kostenaufstellungen gehen.

Nachdem jeder den Zeitplan für den nächsten Tag angesehen und eventuell den ersten kleinen Schock überwunden hatte, ging es mit dem ersten Prüfungsteil los, dem fachlichen Schriftverkehr. Hier bekommt man eine Aufgabe ausgehändigt und muss daraufhin zum Beispiel einen Brief schreiben. Ich musste in meiner Prüfung zum Beispiel eine Sterbeurkunde bei dem richtigen Standesamt anfordern. Diese Aufgabe findet am Computer statt und man darf auch das Internet benutzen.

Danach war dann erst noch einmal Durchatmen angesagt.

Für mich ging es am nächsten Tag um 9.30 Uhr mit dem Beratungsgespräch weiter. In diesem Teil der Prüfung spielt ein Prüfer den Trauernden, die anderen 2-3 Prüfer sind Beobachter. Dieser Prüfungsteil dauert ca. 60 Minuten. Anschließend bekommt man noch eine Nachbearbeitungszeit, in der man beispielsweise einen Kostenvoranschlag schreiben soll, den Trauerdruck skizziert und die unterschriebenen Formulare ausfüllt.

Im zweiten Teil, in meinem Fall um 13.30 Uhr, war das Fachgespräch an der Reihe. Hier hat man 20 Minuten Zeit. In den meisten Fällen bekommt man eine Situation oder aber auch ein bestimmtes Thema gesagt. Dazu werden dann Fragen gestellt, die man beantworten muss.

Fast geschafft!

Um 15.30 Uhr war ich dann für die letzte Aufgabe dran. Ich hatte Hygiene gezogen, musste dann in der Prüfung zuerst den Hygienekoffer mit den darin liegenden Materialien vorstellen und erklären. Danach war es meine Aufgabe mit der zweiten Auszubildenden zusammen eine Bergung durchzuführen. Ein Dummy wurde in der Garage an einem Auto platziert. Wir waren ein gutes Team und haben die Aufgabe gut bewältigt.

Anschließend hieß es dann nur noch zittern, denn die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgte erst um 17.30 Uhr. Nacheinander wurden wir aufgerufen in den Raum, in dem die Prüfer versammelt waren. Dann endlich die gute Nachricht: BESTANDEN!

Glücklich, erleichtert und völlig erschöpft ging es dann zurück nach Hause.

Am nächsten Tag wurde ich ganz besonders toll im Büro empfangen, worüber ich mich riesig gefreut habe.

Jetzt bin ich also Bestattungsfachkraft, frage mich, wo die drei Jahre geblieben sind und blicke zurück auf eine tolle und wertvolle Zeit. Ich bin weiterhin fest davon überzeugt, meinen Traumberuf gefunden zu haben und kann mir für mich nichts anderes vorstellen. Auch wenn es für den ein oder anderen unverständlich ist, dieser Beruf gibt einem so viel. Besonders die Dankbarkeit der Angehörigen zu erfahren, ist einfach ein wunderbares Gefühl.

Ich danke dem gesamten Team vom Bestattungshaus Gössmann und meiner Ausbilderin Anna-Maria Usai für die Unterstützung in den drei Jahren. Und natürlich danke ich meinem Chef Herrn Bovensmann für seine Unterstützung und die Chance, meine Ausbildung hier absolvieren zu können. Ganz besonders freue ich mich, weiterhin ein Teil des Teams bleiben zu dürfen!

Ich danke Ihnen für das Lesen meiner Beiträge. Alles Gute und bleiben Sie gesund!